Ein Mann gegen die Mafia

Ein Mann gegen die Mafia auch "Blutiger Zahltag" (Originaltitel: La ragazza dal pigiama giallo) ist ein Kriminalfilm aus italienischer Produktion, der 1977 von Flavio Mogherini inszeniert wurde. Die deutschsprachige Erstaufführung erfolgte im November 1982 auf Video. An einem Strand in der Nähe von Sydney findet ein kleines Mädchen eine verkohlte Leiche. Der alte Inspektor Thimson nimmt sich des Falles an und kann so die verwirrende und komplexe Geschichte um eine Holländerin, Glenda, enthüllen, die zahlreiche Liebschaften hat und das Todesopfer ist. Der gutsituierte Chirurg Henry Douglas, der Arbeiter Roy und der idealistische Antonio hatten Beziehungen zu Glenda, die versuchte, ihr bisheriges Leben als Fotomodell hinter sich zu lassen. Während er ermittelt, werden die Beziehungsgeflechte offengelegt. Der Film mit einer verschachtelten Erzählstruktur „bietet ein interessantes Niveau, hält aber ab und zu auch die abgedroschensten Klischees parat.“, so Michael Cholewa.[1] Auch die italienische Kritik lobte: „Mit origineller Erzählweise und mit einer überraschenden Wendung versehen, ist der Film geschickt gebaut. Dazu kommt ein angenehmer Rhythmus und schöne, dezente Einstellungen, wenn auch die Charakterisierung der Figuren ein wenig eindimensional geraten ist.“ Die deutschen Titel des Films sind viele, von denen Ein Mann gegen die Mafia mit dem Inhalt nichts zu tun hat. Andere sind Blutiger Zahltag, Eine Frau aus zweiter Hand und Ein Hauch des Todes. Nahezu alle Versionen sind gekürzt; die in Deutschland erschienene DVD hat eine schlechte Bildqualität. Quelle: Wikipedia -> https://de.wikipedia.org/wiki/Ein_Mann_gegen_die_Mafia

LicensePublic Domain

More videos by this producer

Battleship Potemkin (1925) - Directed by Sergei Eisenstein

Battleship Potemkin (Бронено́сец «Потёмкин») is a 1925 Soviet silent film directed by Sergei Eisenstein. Based on the historical events the movie tells the story of a riot at the battleship Potemkin. What started as a protest strike when the crew was given rotten meat for dinner ended in a riot. T

DIE DEUTSCHE WOCHENSCHAU, NO. 2, 1945

German Propaganda Newsreel. Part 4, on the German "Bulge" offensive of Dec. 16, 1944. Shows a V-1 bomb in the air, a rocket barrage, artillery firing, and U.S. POW's and dead. German tanks and infantry are rushed to the front. Record Group 242: National Archives Collection of Foreign Records Seize

Things To Come 1939

Things to Come (also known as Shape of Things to Come and in promotional material as H. G. Wells' Things to Come) is a 1936 British science fiction film produced by Alexander Korda, directed by William Cameron Menzies, and written by H. G. Wells. The film stars Raymond Massey, Edward Chapman, Ralph