Die gnadenlosen Killer (Originaltitel: Ma Barker's Killer Brood) ist ein US-amerikanischer Gangsterfilm von Bill Karn für die Produktionsfirma Universal aus dem Jahr 1960 mit Lurene Tuttle, Tristram Coffin, Paul Dubov und Myrna Dell in den Hauptrollen. Der Film wurde von der Screen Classics Inc. produziert.
Die Vereinigten Staaten in den 1930er Jahren: Mit Kidnapping, Raubüberfällen und Morden überzieht Ma Barker mit ihren vier Söhnen den Süden und Mittleren Westen der USA. Der Terror der von der Bande ausgeht, versetzt Bevölkerung und Presse gleichermaßen in Angst und Schrecken. Ihre Zusammenarbeit mit berüchtigten Kriminellen macht blutige Schlagzeilen.
Es sind Namen wie Machine Gun Kelly, der 1933 verhaftet wird und lebenslänglich bekommt, John Dillinger, der als Staatsfeind Nr. 1 bezeichnet wird und 1934 beim Verlassen eines Kinos von mehreren FBI-Agenten erschossen wird, und Baby Face Nelson, die im Land eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Ma Barkers Taten sind verheerend und die Polizei weitgehend machtlos. Schließlich gelingt es Beamten des FBI, die Terrorclique in ihrem Versteck in Florida aufzuspüren und Ma Barker wird im Januar 1935 mit ihren Söhnen in einer Hütte erschossen, die sie am Lake Weir in Florida gemietet hatte.
Mehr auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Die_gnadenlosen_Killer
Plan 9 from Outer Space is a 1957 American independent science fiction-horror film produced, written, directed, and edited by Ed Wood. The film was shot in black-and-white in November 1956 and had a preview screening on March 15, 1957, at the Carlton Theatre in Los Angeles under the title Grave Robb
Plan 9 from Outer Space is a 1957 American independent science fiction-horror film produced, written, directed, and edited by Ed Wood. The film was shot in black-and-white in November 1956 and had a preview screening on March 15, 1957, at the Carlton Theatre in Los Angeles under the title Grave Robb
Creator(s): Department of Defense. Department of the Army. Office of the Chief Signal Officer. 9/18/1947-2/28/1964 (Most Recent)
Series: Documentary Films, ca. 1914 - ca. 1944
Record Group 111: Records of the Office of the Chief Signal Officer, 1860 - 1985
Date: 1944
Scope & Content (Historic): O