Land der Gottlosen - Koloriert von alugha

Land der Gottlosen (Englischer Originaltitel: Santa Fe Trail, deutscher Titel der DVD-Ausgabe: Land der Verfluchten) ist ein Western von Michael Curtiz aus dem Jahr 1940 mit Errol Flynn, Ronald Reagan und Olivia de Havilland. Der Film spielt in den Jahren vor dem Sezessionskrieg von 1861–1865, genauer von der (fiktiven) gemeinsamen Abschlussklasse einiger historisch bedeutsamer Offiziere im Jahre 1854 an der Militärakademie bis zur Hinrichtung des gewaltsamen Sklavereigegners John Brown 1859. Letzterer ist der Bösewicht des Films, der die USA in einen Bürgerkrieg treiben will. Der Film greift reale Personen und Motive aus den 1850er-Jahren für eine fiktive Handlung auf: James Ewell Brown Stuart, George Armstrong Custer und Carl Rader sind Offiziere der US Army und Absolventen der United States Military Academy in Westpoint. Im Schlafsaal kommt es zu einer Schlägerei zwischen Rader und Stuart, nachdem Rader aus den politischen Schriften des radikalen Sklavenbefreiers John Brown vorgelesen hat. Stuart kommt aus einer reichen Familie des Südens. Während Rader wegen politischer Aktivität der Akademie verwiesen wird, erhalten Stuart und Custer ihren ersten militärischen Auftrag. Die beiden Offiziere wetteifern um die Gunst der schönen Kit Carson Holliday, der sie mit ihrem Vater Cyrus K. Holliday im Zug gen Westen begegnen. Der Auftrag von Stuart und Custer ist der Geleitschutz einer Handelskarawane auf dem Santa Fe Trail durch Kansas. Dieser Transport wird vom radikalen Sklavenbefreier (Abolitionist) John Brown überfallen. Brown ist unter anderem in Begleitung von Rader, der sein Berater geworden ist. Nach einer gewaltsamen Auseinandersetzung muss Brown fliehen und dabei seinen verletzten jüngsten Sohn Jason zurücklassen. Stuart nimmt ihn mit ins Fort, wo der Junge auf dem Sterbebett den Aufenthaltsort seines fanatischen und brutalen Vaters verrät. Mehr auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Land_der_Gottlosen

LicensePublic Domain

More videos by this producer

Battleship Potemkin (1925) - Directed by Sergei Eisenstein

Battleship Potemkin (Бронено́сец «Потёмкин») is a 1925 Soviet silent film directed by Sergei Eisenstein. Based on the historical events the movie tells the story of a riot at the battleship Potemkin. What started as a protest strike when the crew was given rotten meat for dinner ended in a riot. T

DIE DEUTSCHE WOCHENSCHAU, NO. 2, 1945

German Propaganda Newsreel. Part 4, on the German "Bulge" offensive of Dec. 16, 1944. Shows a V-1 bomb in the air, a rocket barrage, artillery firing, and U.S. POW's and dead. German tanks and infantry are rushed to the front. Record Group 242: National Archives Collection of Foreign Records Seize

Things To Come 1939

Things to Come (also known as Shape of Things to Come and in promotional material as H. G. Wells' Things to Come) is a 1936 British science fiction film produced by Alexander Korda, directed by William Cameron Menzies, and written by H. G. Wells. The film stars Raymond Massey, Edward Chapman, Ralph