Hannah Hypothese untersucht das Knickverhalten von verstärkten Plattenkonstruktionen
Klick hier, um mehr Videos zu sehen: https://alugha.com/CalvinRans
Hannah Hypothese untersucht das Knickverhalten von steifen Panels.
Diese Videoreihe begann als ein Segment im MOOC genannt 'Kosntruktionen und Materialien der Luft- und Raumfahrt' angeboten von der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik an der TUDelft (https://online-learning.tudelft.nl/courses/introduction-to-aerospace-structures-and-materials/). Diese Videoreihe soll neugierigen Köpfen die Anwendung von wissenschaftlichen Methoden auf grundlegende Konzepte des Ingenieurswesens nahebringen.
Vielen Dank an meine Studentin Katharina, die die Stimme von Hannah Hypothese ist, und an meine Kollegin Gillian für ihre Hilfe bei der Entwicklung und Durchführung dieses wundervollen Videoprojekts!
Video zu einer Beispielaufgabe für den Kurs "Werkstoffmechanik", der von der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik der Technischen Universität Delft angeboten wird
Klick hier, um mehr Videos zu sehen: https://alugha.com/CalvinRans
Video zu einer Beispielaufgabe für den Kurs "Werkstoffmechanik", der von der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik der Technischen Universität Delft angeboten wird
Klick hier, um mehr Videos zu sehen: https://alugha.com/CalvinRans
Integriertes-Lernen-Video für den Kurs "Werkstoffmechanik" der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik der Technischen Universität Delft.
Klick hier, um mehr Videos zu sehen: https://alugha.com/CalvinRans