This video is hosted on the YouTube video platform. Therefore, playing this video requires embedding the YouTube video player by YouTube LLC, USA which belongs to Google LLC, USA. By accepting, you agree that we embed their video player, which is able to set third-party cookies, including those used for advertisement and tracking, and may transfer your browser information and IP address to Google servers. For more information, see Google's privacy policy.
Die Macher des Legetrick-Films sind drei Studenten der Akademie der Künste in Stuttgart: Annarita Matuschka, Eduard Losing und Dirk Michael Flach sowie Stefan Heller, freischaffender Künstler und Animationsfilmemacher. Ihr kurzweiliger Film lädt dazu ein, in rund zwei Minuten die Geschichte der Marke Mercedes-Benz in einer ganz neuen Dimension zu erkunden. Zu den Stars des Kurzfilms gehören neben den Automobil-Erfindern Carl Benz und Gottlieb Daimler auch zwei Frauen: Bertha Benz, die mit ihren Söhnen 1888 die erste Fernfahrt der Welt absolvierte und Mercédès Jellinek, die 1902 der Automobilmarke Daimlers den Namen gab. Erzählt werden die einzelnen Szenen mit gekonnt gezeichneten Figuren, samt Gebäuden und Szenerie. Aber erst der kreative Umgang mit Schere, Stift und Papier erweckte die zweidimensionalen Protagonisten zum Leben. Die wichtigsten Hilfsmittel bei der Animation waren die eigenen Hände und die Stimmen der Filmemacher für die begleitenden Geräusche. Unterstützend kamen zahlreiche selbstgebaute Modelle und der Computer dazu, auch die Musik wurde eigens komponiert. Vom Drehbuch bis zur Post-Produktion ist der Film das Ergebnis einer intensiven Teamarbeit.
Die Geschichte zum Film erzählt und spricht der Schauspieler Boris Aljinovic. Aljinovic ist einem großen Publikum vor allem bekannt als Berliner Tatort-Kommissar Felix Stark. Aljinovic ist auch Sprecher von zahlreichen Hörbüchern wie etwa die „Scheibenwelt“-Romane von Fantasy-Autor Terry Pratchett.
Drehbuch, Regie, Kamera & Ton, 3D-Animation und Post-Produktion
Annarita Matuschka, geb. 1987, studiert seit 2010 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart sowie seit 2014 an der New York Academy of Art und der Art Student’s League of New York. Sie arbeitet mit Eduard Losing seit 2010 an künstlerischen Projekten und Ausstellungen in Süddeutschland, Österreich und New York.
Eduard Losing, geb. 1989, studiert seit 2010 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Er arbeitet mit Annarita Matuschka seit 2010 an künstlerischen Projekten und Ausstellungen in Süddeutschland, Österreich und New York.
Dirk Michael Flach, geb. 1989, studiert seit 2011 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Verschiedene künstlerische Projekte sowie Einzel- und Gruppenausstellungen in Baden-Württemberg und Düsseldorf sowie Projekte als Animationsfilmemacher.
Stefan Heller, geb. 1985, von 2004 bis 2010 Kunststudium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste. Seit 2010 freischaffender Künstler und Animationsfilmemacher. Diverse Einzel- und Gruppenausstellungen in Baden-Württemberg und Düsseldorf.
Sprecher
Boris Aljinovic, geb. 1967, deutscher Theater- und Filmschauspieler und Sprecher zahlreicher Hörbücher und -spiele.
Der Service des Einheitlichen Ansprechpartner Berlin einfach erklärt
----------------------------------------------
Laura möchte einen Modedesignladen in Berlin eröffnen und weiß nicht so recht, wie und wo sie ihr Gewerbe anmelden kann.
Der Einheitliche Ansprechpartner steht ihr helfend zur Seite un
Kennst Du schon den alugha dubbr? Ein einfaches Tool, mit dem Du mehrere Sprachen in einem Onlinevideo vereinen und so ein internationales Publikum erreichen kannst!
Hier bei alugha lieben wir die Technologie und setzen sie auf kreative Weise für unsere Nutzer ein, um einzigartige Funktionen und ein herausragendes Erlebnis zu bieten.
Das Konzept von alugha ist super spannend, und meine Arbeit macht mir wirklich viel Spaß. Mit meinen Kolleginnen und Kollegen verstehe ich mich auch sehr gut.
Hier bei alugha lieben wir die Technologie und setzen sie auf kreative Weise für unsere Nutzer ein, um einzigartige Funktionen und ein herausragendes Erlebnis zu bieten.